Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Suppe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Oktober 2011

Verwunderliche Dinge, Kartoffel-Lauch-Suppe, Salat und Cupcakes

Es geschehen verwunderliche Dinge...

1. Bin ich dieses Jahr Weihnachten der Abfolge nach bei meinen Schwiegereltern.

Die Schwiegermutter begann demletzt schon von ihrem Kasseler zu schwärmen, das sie an Weihnachten machen will... An dieser Stelle schritt ich kurzerhand ein und bot ein 3-4 Gänge Weihnachtsmenü als Weihnachtsgeschenk an. Nach kurzem Überlegen kam dann die Frage vor der ich mich ein bisschen gefürchtet hatte:
"Ist das dann alles vegetarisch?"
Meine Antowort: "Ja, klar! Aber ich verspreche euch, ich bekomm euch alle satt."
Mein Schwiegervater war direkt begeistert (Und ich bin mir sicher er wollte einfach nur mal was neues, anderes essen :P). Die Aussicht nicht kochen zu müssen überzeugte auch meine Schwiegermutter.
Dann kam noch hinterher: "Und was ist, wenn Kind No2 noch mit Ehemann und Zwillingen anrückt?"
Ich: "Kein Problem. Ich bin das ja gewohnt für viele Leute zu kochen. Die werden auch satt"
Dann war das Thema abgeschlossen. Ich hoffe es entscheidet sich niemand um. Ich habe schon so viele tolle Menüideen!!!

2. Ist ja der Omni-Mann in einer Partei aktiv. Und da diese auch auf dem kleinen hübschen Weihnachtsmarkt hier vertreten sein wird war gestern Besprechung. Ich wurde doch tatsächlich gefragt, ob ich nicht auch einen milchfreien Teig zur Crêpebude beisteuern wolle. Und wie! Wenn es darum geht durch Nahrung zu missionieren, dann bin ich dabei. Wie sagt man so schön: Die Veränderung muss von innen kommen.
Dann ist Nußloch wahrscheinlich der erste Ort (abgesehen vom veganen Weihnachtsmarkt) auf dessen Weihnachtsmarkt es vegane Crêpe gibt. :)

Werde demnächst ganz viele Rezepte testen. Einladung zum Testessen werd ich dann noch verschicken :P

Jetzt verschwinde ich mit meinem "Smilchkaffee" in die Küche, ich habe da noch eine englische Reminiszenz an der ich gerade tüftle :)


Zuletzt gekocht:

Kartoffel-Lauch-Suppe
Zutaten:
6 Kartoffel
1 Zwiebel
1 kleine Lauchstange
Gemüsebrühe
Soja Cuisine (schmeckt bestimmt auch gut mit Hafer Cuisine)
Salz, Pfeffer, Muskat, Sojasauce zum Würzen

1. Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden, mit den Zwiebeln kurz anbraten, dann mit Brühe ablöschen und darin gar kochen.
2. Lauchstange in feine Ringe schneiden und kurz anbraten.
3. Alles in den Mixer und mit Brühe und Sojasahne aufgießen.
4. Mit Pfeffer, Muskatnuss und Salz würzen, einen Schuss Sojasauce dazugeben
und genießen :)
 Man beachte die kleine Haiflosse in meinem Schüsselchen. Von außen sieht die Schüssel wie folgt aus :P Eine Hawai-Schüssel.

Außerdem habe ich demletzt einen riesigen Salat mit Dinkel und gebratenen Pilzen verdrückt. Kommentar vom Omni-Mann, als ich mich an den Tisch setzte: "Was willst du denn damit?" -"Essen!" Das war wohl der letzte Sommersalat, denn jetzt ist definitiv Herbst! Juhuu

Zuletzt gebacken:
Pumpkin Chocolate Chip Cupcakes
für die immer kuchenhungrigen M'Oper Kollegen. Rezept aus der Cupcake Bibel.

Montag, 10. Oktober 2011

Pasta mit Guacamole und Tempeh-Bacon + Kohlsuppe

Ich hatte heute einen freien Tag, weil ich diese Woche nicht ins Büro muss, und der Ferienkurs erst morgen anfängt. Deshalb konnte ich in aller Seelenruhe kochen. :) Zu Mittag habe ich eine glorreiche Kombination entdeckt: Pasta mit Guacamole und Tempeh-Bacon (aus Vegan with a Vengeance).

An sich war das Ganze echt einfach. Den "Bacon" muss man rechtzeitig machen, weil er ja noch ein bisschen in der Marinade rumliegen muss ;). In der Zwischenzeit kann man aber prima Bügeln :P.

Das Rezept verlangt nach Liquid Smoke. Da ich das hier aber nirgendswo finden konnte habe ich mich für Rauchsalz entschieden. Dann einfach den "Bacon" braten. Nudeln aufsetzen.

Für die Guacamole:
  • 1 reife Avocado
  • ein EL Sojasauce
  • 3 EL Zitronensaft, kann auch gerne mehr sein je nach Geschmack
  • Salz und grob gemahlenen Pfeffer
  • eine kleine handvoll gehackter Petersilie
  1. Alle Zutaten mit einer Gabel zerdrücken. Ich mag es gerne etwas stückig.
  2. Eventuell nachwürzen.
  3. Nudeln abgießen, Buacamole und "Bacon" dazugeben und sich den Bauch vollschlagen :)
Tempeh habe ich erst kürzlich entdeckt und der Gedanke daran was es ist (gammlige Sojabohnen???) lässt mich ein bisschen schaudern. Aber das Ergebnis ist einfach ein unglaublich gutes Gaumen und Bauchgefühl. Es schmeckt nussig-cremig und wenn anständig mariniert auch sehr herzhaft. Irgendwie fühlt man sich danach richtig angenehm satt und wohlig zufrieden :). Ich ess es jedenfalls total gerne.

Es war insgesamt ein bisschen mehr als ich essen konnte, aber so hab ich noch ein paar Reste, die ich morgen in der Bentobox mitnehmen kann :)

Zu Abend hatte ich dann nur noch Lust auf Suppe und so hab ich mir eben eine improvisierte Kohlsuppe gemacht.

Für die Suppe (zwei Schalen):
  • 2 Kohlblätter waschen und kleinrupfen
  • eine kleine Möhre in dünne Stifte schneiden
  • ein kleines Stück Paprika, ebenfalls in Stifte geschnippelt
  • zwei Champignons ( oder wie mein kleiner Neffe sagen würde "Schampinolos")
  • eine handvoll fertig gekochte Nudeln
  • ein halbes Blatt Nori über dem Toaster geröstet und mit der Schere in Streifchen geschnitten
  • Wasser und Gemüsebrühe
  1. Wasser in einen Topf geben und Gemüsebrühe unterrühren, zum Kochen bringen.
  2. Nudeln, Gemüse bis auf die Pilze und Nori hineingeben und kochen bis die Kohlblätter glasig sind.
  3. Pilze hineingeben und kurz mitkochen.
  4. In eine Schale füllen und die Noristreifen drüber geben und genießen
 
Mit dieser Art Suppe zu machen lässt sich viel anstellen. Üblicherweise wird das ganze bei mir mit Sojasauce, Miso, Tofu und Sojasprossen auch zu einer asiatischen Suppe.

Falls sich jemand über die Schüssel wundert, ich habe mehrere von diesen putzigen Schüsseln. Auf dieser sind turnende Kaffeebohnen abgebildet :)

Montag, 5. September 2011

Kürbissuppe und Pumpkin Chocolate Chip Cupcakes

Vor ein paar Wochen hat mir meine Mutter die ersten Kürbisse aus dem Garten mitgegeben. Die hatten sich im letzten Herbst einfach vom Kompost selbst ausgesäht und waren an einer ganz anderen Stelle im Garten wieder aufgetaucht. Ich liebe ja bekennender Weise Kürbisse und bin super froh, dass meine Eltern jetzt welche im Garten haben, weil ich jetzt gratis beliefert werde :P

Nur was mache ich mit zwei so riesigen Kürbissen? Soviel Suppe kann ja niemand essen...

Am Freitag war ich zu einer Party eingeladen. Die Gastgeberin liebt Kürbisse und hatte mich gefragt, ob es so etwas wie "Kürbis Cupcakes" gibt, und ob ich welche backen könnte. Score! Der erste Kürbis wurde also zu Suppe und Cupcakes verarbeitet und für den Zweiten habe ich neben einer weiteren Suppe auch schon einen Plan: Pumpkin Pie. Früher hab ich den immer ganz klassisch mit Sahne und Eiern gemacht. Mal sehen, wie ich das jetzt ohne machen werde. Aber da werde ich eine Lösung finden. :)

Kürbispüree ist ganz einfach:
  1. Ofen auf 200° heizen. Kürbis waschen und waagrecht durchschneiden. Die Kerne mit einem Löffel herausschaben.
  2. Eine Auflaufform mit ca. 2 cm Wasser befüllen. Beide Kürbishälften mit der ausgehöhlten Seite nach unten hineinsetzen.
  3. Dann die Hälften einfach 30-45 Minuten backen. Je nach dem wie groß der Kürbis ist. Wenn man drauf drückt sollte man merken, dass alles weich ist.
  4. Beim Hokkaido braucht man jetzt nur noch den Stiel entfernen und alles mit ein bisschen Wasser pürieren. Bei anderen Kürbissorten lässt sich das Fleisch jetzt einfach aus der Schale löffeln und dann weiterverarbeiten. Diese Methode erspart einem viel Arbeit und Dreck ;)

    Um Suppe zu machen muss man jetzt nur noch Zwiebeln und Knoblauch anbraten, das Püree dazugeben und mit Gemüsebrühe und Gewürzen abschmecken und nochmal gut pürieren und mit Oatly abschmecken. Oft füge ich auch noch eine Kartoffel dazu. Am liebsten mag ich in Kürbissuppe immer Muskat und grob gemahlenen Pfeffer.
    Et Voilà:


     Für die Cupcakes war auch schnell ein Rezept gefunden. Ein Griff zu meiner Cupcake Bibel und das passende Rezept war da: Pumpkin Chocolate Chip Cupcakes mit einem kleinen Tupfer Schoko"Butter"Creme. Außerdem habe ich noch Mojito Cupcakes gemacht. Das Rezept orientiert sich auch an der Cupcake Bibel. Leider hatte ich vorher etwas Stress und hinterher keinen Foto dabei. Deshalb gibt es hierzu leider keine Fotos. :(