Posts mit dem Label Asiatisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Asiatisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. August 2013

Gebratener Pak Choi mit "Hühnchen-Sesam-Tofu"


Eine gewisse Supermarktkette hatte vor ein paar Tagen Baby Pak Choi im Angebot. Ich musste natürlich gleich zwei Pakete mitnehmen ;) Dazu passt hervorragend Vollkornreis. Das Rezept reicht mit Reis dicke für zwei Personen. Am besten benutzt man ein Wok :)

Für den Hühnchen-Sesam-Tofu:
  • 200g Tofu natur (ich mag am liebsten den von Alnatura aus dem Kühlregal)
  • ca. 1 1/2 TL Hähnchensalz
  • 1/2 TL Sesamöl
  • Öl zum Braten
  1. Den Tofu zwischen zwei Brettern mit Gewichten 10 Minuten pressen. Anschließend in Würfel schneiden.
  2. Die Würfel in ein Schüsselchen geben. Zunächst das Salz dazugeben und vorsichtig umrühren, so dass alle Würfel was abbekommen. Dann das Öl dazu geben und durch Umrühren verteilen.
  3. Die Würfel in heißen Fett knusprig backen. Ich verstehe noch immer nicht wie die Magie dieses Salzes funktioniert, aber es macht eine ganz hervorragend knusprige Kruste um sämtliche Tofudinge.
Gebratener Pak Choi
  • 4 Baby Pal Choi
  • 1 mittelgroße Möhre
  • 4 Champinons
  • 5 cm großes Stück Zucchini
  • 3/4 Tasse heiße Gemüsebrühe (einfach i3/4 TL Instantbrühe von Alnatura mit kochendem Wasser angerührt)
  • Sojasauce
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe
  • weitere Gewürze: 1 gestrichener TL gemahlener Ingwer, 1 gestrichener TLgemahlener Koriander, 4 Fenchensamen
  • 1EL Speisestärke
  • 1/2 Avocado
  • 1EL Sesam
  • Öl zum Braten
  1. Zuerst das Gemüse vorbereiten: Knoblauch fein hacken. Pack Choi in Achtelspalten schneiden. Möhre in schräge Scheiben, Champigongs in Scheiben und die Zucchini in Stifte. Alles bereit stellen.
  2. Die Pfanne von vorhin mit Küchenrolle gründlich ausreiben. Das Hähnchensalz dominiert sonst auch den leckeren Gemüsegeschmack.
  3. Fett erhitzen und zunächst den Knoblauch und die Gewürze im Öl kurz aufwallen lassen. Dann die Möhren und Zucchini anbraten. Anschließend den Pak Choi hinzugeben und anbraten. 
  4. Mit einem Schuss Sojasauce ablöschen. 1/2 Tasse Gemüsebrühe dazu gießen und den Pak Choi gar ziehen lassen.
  5. Die Speisestärke in die restliche Gemüsebrühe geben und glatt rühren. In die Pfanne geben, umrühren und kurz eindicken lassen.
  6. Über Reis servieren und mit gewürfelter Avocado und Sesam bestreuen. Zum Schluss den Tofu oben drauf geben.

Freitag, 11. Januar 2013

RindVleisch Süß-Sauer

Ich bin ja ein großer Fan von getrocknetem Sojazeug. Es lässt sich gut lagern und ist immer griffbereit. Als ich das letzte mal bei Alles Vegetarisch bestellt habe sind mir diese Rinderfilets aufgefallen, von denen ich einfach nicht die Finger lassen konnte. Dann lagen sie eine ganze Weile herum, weil ich nicht wusste, was ich damit machen sollte. Als ich heute beim Arbeiten über mein Mittagessen nachdachte kam es mir:

RindVleisch Süß-Sauer















Zutaten: für 2 Portionen:

  • ca. 10 Rinderfilets
  • 1 1/2 EL Kokosöl
  • Sojasauce
  • ein paar TK-Stangenbohnen
  • TK-Erbsen
  • ein Glas fertige Süß-Sauer Sauce 
  • eine große Knoblauchzehe
  • ein walnussgroßes Stück Ingwer
  • 3 Champignons
  • 1/2 Paprika
  • 1 kleine Möhre
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 handvoll Cashewnüsse
Die Rinderfilets in kochendem Wasser einweichen und ca.15 Minuten ziehen lassen. Sieht wie ich finde ganz schön gruselig echt aus:

  1. Die Bohnen und Erbsen kurz in kochendem Wasser blanchieren.
  2. Den Knoblauch fein hacken und den Ingwer fein reiben (so bleiben die Fasern zurück)
  3. Das restliche Gemüse in Stifte, Würfel, Scheiben und Ringe schneiden.
  4. Die Sojafilets ausdrücken und in Streifen schneiden.
  5. Das Kokosöl im Wok erhitzen und Knoblauch mit Ingwer hinzugeben.
  6. Die Filetstreifen hinzugeben und kräftig anbraten, mit Sojasauce ablöschen.
  7. Die Cashews kurz mitbraten.
  8. Das Gemüse nach und nach mit anbraten (härtestes zu erst und weichstes zum Schluss).
  9. Zum Schluss die Sauce hinzugeben und noch kurz erhitzen, dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Zu Reis servieren und genießen.







Dienstag, 11. Dezember 2012

Ingwer-Tofu-Sushi

Ich behaupte einfach mal, dass dies die leckerste selbstgemachte Sushifüllung ist, die mir je gelungen ist.


Man nehme:

  • Sushireis (nach dem Rezept im Veganomicon)
  • Nori
  • ein walnussgroßes Stück frischen Ingwer
  • Sojasauce
  • 1/2 handvoll ungesalzene Erdnüsse, am besten die in der Schale.
  • 1/2 Avocado
  • 1/4 Alnatura-Tofublock in Streifen geschnitten
  • etwas Öl zum Anbraten
  1. Während der Suhireis kocht: Den Ingwer fein reiben und mit ordentlich Sojasauce vermengen. Die Tofustreifen darin marinieren. (bei mir waren es gut 20 Minuten)
  2. Die Erdnüsse schälen, nicht zu viele wegessen ;)
  3. Den Tofu in der Pfanne scharf anbraten. Die restliche Sojasauce nicht wegwerfen sondern später zum Eintauchen verwenden.
  4. Die Avocado in Streifen schneiden.
  5. Reis auf einem Noriblatt ausbreiten, Tofustreifen und Avocado drauf geben. Ein paar Erdnüsse darüber streuen und das ganze mit einer Sushimatte aufrollen. Nach kurzer Wartezeit aufschneiden und verputzen :)

Dienstag, 22. Mai 2012

Bastelei und Reissalat mit Limette und Thai-Basilikum

Ich habe ja überhaupt keinen grünen Daumen... Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich in einer Hobbithöhle mit relativ wenig direktem Sonnenlicht wohne. Meine wirklich treuen Begleiter sind der Ficus  und irgendein Wüsten-Agaven Dingsbums. Achso, und die Schlangengurkenpflanze (ein Töpchen, das mir meine Schwester geschenkt hat. Ich hab keine Ahnung was es ist, aber es sprießen stachelige Schlangengurken heraus).

Dementsprechend groß war meine Freude, als ich zum Geburtstag Rosmarin und Thai-Basilikum geschenkt bekam. Immerhin, das normale Basilikum überlebt bei mir schon recht lange :). Um dem ganzen Platz auf der begrenzten Fensterbank zu geben und es trotzdem mit einem Handgriff versetzen zu können habe ich diese schicken Kräuterkörbchen gebastelt:
Einfach Obstkisten mit Geschenkpapierresten auskleiden und dann eine Einkaufstüte hinein tackern. Fertig ist der Etagengarten :)

Nur was macht man mit Thai-Basilikum? Das hab ich bis jetzt noch nie gehabt. Gestern Abend um neun, nachdem ich aus lauter Dusseligkeit geschätzte 100ml Sonnenblumenöl in der Küche verteilt hatte, kam mir dann die Idee für das heutige Mittagessen:

 Reissalat mit Limette und Thai-Basilikum

  • eine große Portion Vollkornreis
  • 10 Soja-Nuggets
  • 1/2 grüne Paprika
  • 6 Cocktailtomaten
  • 1/2 frische Chilischote
  • 1/2 Mayo-Rezept (Ich hatte nur Byodo Grillsenf im Haus... Schmeckt damit verdammt lecker!) 
  • 1EL gehacktes Thai-Basilikum
Für die Marinade:
  • 1geh. EL gehacktes Thai-Basilikum 
  • 1TL Ingwer-Knoblauchpaste (Ingwer und Knoblauch zu gleichen Teilen kleinhäckseln, in Frischhaltefolie dünn ausrollen und einfrieren ;) )
  • 3EL Sojasauce
  • 2EL Oliöl
  • Saft und Schale von einer unbehandelten Limette
  • Salz und Pfeffer
  1. Die Sojanuggets in kochendem Wasser einweichen. 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Zutaten für die Marinade zusammenrühren. Anschließend Nuggets auspressen, in eine Dose geben, mit Marinade übergießen und vorsichtig durchschütteln. Ab in den Kühlschrank zum durchziehen.
  2. Reis kochen, Mayo zubereiten, Gemüse schnippeln.
  3. Die Nuggets in Öl kräftig braten, dann in Streifen schneiden. Mit Reis und Gemüse mischen und abschmecken (Ich finde es braucht tatsächlich nur Salz und Pfeffer dazu...)
  4. Ein Schälchen sofort lauwarm essen und den Rest am nächsten Tag mit zur Arbeit nehmen :) Am besten in der Sonne sitzend genießen :)
Dazu würde gut gegrillte Ananas passen, aber leider hab ich die Ananas zwei Tage vorher aufgegessen...