Posts mit dem Label Dips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dips werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. Mai 2012

Party vegan (und kaum einer hat's gemerkt ;) )

Gestern abend hat mein Mann Geburtstag gefeiert. Das Kochen hab ich mir natürlich nicht nehmen lassen :P.
Außer denen die es wussten hat wahrscheinlich niemand gemerkt, dass alles vegan war. Es gab:

Wrap-Röllchen mit zweierlei Füllung. Einmal Hummus mit gegrillter Paprika und einmal Erdäpfelkas mit Babyspinat. Im Hintergrund sieht man noch eine Guacamole (nur ohne Petersilie und diesmal mit dem Zaubertab gerührt) und Hummus.

 Für den/ das Hummus schmeiße ich in den Mixer:
  • 1 Dose Kichererbsen abgetropft
  • 1Knoblauchzehe
  • 1EL Tahin
  • viel Zitronensaft (je nach Geschmack)
  • ein bisschen Olivenöl
  • einen Schluck Wasser
  • Salz, Pfeffer und Cumin nach Belieben. Manchmal auch etwas Paprikapulver.
Als Hauptgang hab ich einen riesen Topf Chili und Reis (mit Wildreis) gekocht. Ganz im Ernst, der Topf kommt bei uns nur zum Einsatz, wenn ich für eine Party Chili koche. Dafür muss ich ihn immer aus der hintersten Ecke im Schrank herausräumen.

Der Nachtisch war kniffelig, da mein Mann unbedingt die Cupcakes haben wollte, die ich vor x Jahren mal zum Geburtstag seiner Oma gebacken habe. Mascarpone Heidelbeer. Also bin ich ein wenig in mich gegangen und habe schließlich den Teig für Pistazie Rosenwasser Cupcakes aus der Bibel gemacht und das Rosenwasser weggelassen. Für die Creme habe ich Heidelbeeren püriert und mit Agar Agar angedickt. Das ganze habe ich dann unter eine Mischung aus 2 Päckchen Sojafrischkäse und 1/2 Päckchen aufgeschlagene Soyatoo gemischt und mit Zitronensaft und Puderzucker abgeschmeckt. Leider war die Konsistenz immer noch etwas zu flüssig für meinen Geschmack. Aber lecker waren sie allemal. Der Omnimann fand die Creme super gut und einige Gäste haben große Augen gemacht, als ich erklären musste was drin ist. Sojafrischkäse.... :)

Dienstag, 10. April 2012

Gemüsepasta mit Cashew-Keese-Creme und Sojamedaillons

Schon seit längerem geistert er durch viele Foodblogs: Der Lurch Spiralschneider. Und dann habe ich doch demletzt bei unserem veganen Potluck sogar einen super leckeren Zucchininudelsalat kredenzt bekommen... Da war es um mich geschehen. So ein Teil brauchte ich auch unbedingt.
Als dann heute morgen auch noch das Wetter so schön sonnig war, hab ich mir das Rad geschnappt und bin zum Breitwieser gefahren. Die haben eine riesige Auswahl an Lurch Sachen. An der Kasse wurde das Teil dann plötzlich nochmal 5 Euro günstiger. Meine Radtour hat sich also gelohnt. :)

Einen Kommentar kann ich mir ja nicht verkneifen: Wenn ich mit dem Rad nach HD rein fahre, fahre ich immer hintenherum über die Felder. Nach Rohrbach-Süd bin ich heute vorneherum gefahren. Der Radweg zwischen Leimen und Rohrbach-Süd ist eine richtige Zumutung! Ein einziger Flickenteppich, der sehr unangenehm zu befahren ist. Da machen die riesige Kreuzungen und Ampelanlagen inklusive blöder Blitzer neu. Und der Fahrradweg 2m war dann wohl doch zu teuer für den Haushalt, oder was?

Das Mittagessen sah dann heute so aus :)



Gemüsepasta mit Cashew-Keese-Creme (inspiriert von Birdie, aber doch anders) und Sojamedaillons

Zutaten:
  • 1/2 Zucchini
  • 1 dicke Möhre
  • 1 handvoll Cashews (für ein paar Stunden eingeweicht)
  • 5 getrocknete Tomaten
  • je 1 Schuss Balsamico Bianco und Sojasauce
  • 1EL Hefeflocken
  • soviel Wasser bis die Konsistenz stimmt
  • Salz und Pfeffer zum abschmecken
  1. Sojamedaillons mit kochendem Wasser überbrühen und 10min. ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Cashew-Keese-Creme pürieren.
  3. Medaillons gut ausdrücken, mit Brathendelgewürz einreiben und in Olivenöl von beiden Seiten braten.
  4. Zucchini und Möhre durch den Lurch drehen.
  5. Alles anrichten und aufmampfen :)

Donnerstag, 8. März 2012

Top 5 Pizza Toppings

Heute Abend gibt es bei uns endlich wieder Pizza ;). Deshalb sinniere ich gerade darüber, was heute oben drauf kommt. Vermutlich werde ich einfach den Rest Cheddar Sheese drüber geben. Dann noch ein paar Tropfen Oliöl und die Sache ist fertig.
Die anderen Optionen wären:

  1. Nichts. Finde ich auch immer wieder lecker, wenn entsprechendes Gemüse und Pinienkerne drauf sind ;)
  2. Vegourmet Bianco (aber den muss ich erst noch bei einer Freundin abholen)
  3. Hefeschmelz (Dieses Rezept ist sehr zu empfehlen, lässt sich auch für Fondue und Ähnliches abändern)
  4. Guacamole macht man natürlich erst nach dem Backen drauf. Schmeckt aber auch ausgezeichnet (wenn man nicht so gierig ist wie ich und die Guacamole wegschleckt bevor die Pizza fertig ist ;) ).
  5. Hummus. Ja richtig, ich esse auch Hummus auf Pizza und das schmeckt glorreich! Hier das Rezept:
Hummus

Zutaten:

  • Eine Dose Kichererbsen
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • ca. 1/2 TL Kumin
  1. Kichererbsen abtropfen lassen. Wenn man etwas Zeit hat unbedingt den Aufwand betreiben und die kleinen Häutchen von den Erbsen puhlen. Das macht den Hummus besonders cremig.
  2. Kumin in einer Pfanne ohne Fett rösten. Ich röste immer etwas mehr und bewahre es dann in einer Dose auf.
  3. Alles in den Mixbecher geben und mixen. Bei Bedarf noch etwas mehr Zitronensaft, Öl, oder auch einen Schluck Wasser dazu geben um die gewünschte Konsistenz zu bekommen.
Das kleckse ich dann einfach über meine Pizza und backe es mit.

Guacamole und Hummus passen natürlich auch super zu rohem Gemüse, Nachos :) oder in Wraps.