Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 4. Februar 2013

Philosophenpasta

Letzte Woche habe ich mit großer Freude festgestellt, dass der lokale REWE sein vegetarisches Programm erweitert hat. Und zwar um die Produkte von Lord of Tofu. Natürlich musste ich gleich zwei Päckchen aus der riesigen (!) Auswahl mitnehmen. Auch wenn sie nicht gerade billig sind, finde ich habe ich alleine schon mit dem Philosophentofu einen Volltreffer gelandet.

Heute habe ich den Phiolosophentofu benutzt und er schmeckt wie ich finde wahnsinnig! Die Konsistenz ist sehr nah an Feta, und auch die Geschmacksknospen werden befriedigt. Meine Erinnerung an Feta trifft der Tofu vollkommen und ich warte nun auf die Grillsaison ;)

Philosophenpasta

Zutaten:
  • Pasta
  • 1/2 Philosophentofu
  • eine kleine Zucchini
  • 6 Cocktailtomaten
  • 2 Zehen Knoblauch (ich habe morgen frei ;) )
  • ein Schuss Olivenöl
  • etwas Sojasahne
  • Salz und Pfeffer
  1. Pasta aufsetzen
  2. In einer Pfanne Öl erhitzen, Tofu würfeln und anbraten.
  3. Zucchini in Scheiben schneiden und hinzu geben. Anschließend Knoblauch unterrühren.
  4. Zum Schluss die Tomaten halbieren und kurz mit anschwitzen.
  5. Mit Sahne abbinden und würzen.
  6. Auf Pasta servieren und an den Sommer denken :)



Donnerstag, 28. Juni 2012

Test: Vegetalis Salami

Von einer Freundin bekam ich gestern die Salami von Vegetalis in die Hand gedrückt.


Ich muss sagen, dass ich sie vom Mundgefühl her sehr angenehm finde. Und geschmacklich finde ich sie auch gut gtroffen (soweit ich mich daran erinnern kann).

Das einzige, das mich stört ist dieser monstermäßige Knoblauchnachgeschmack. Ich liebe frischen Knoblauch. Aber die Salami schmeckt meiner Meinung nach ein bisschen zu streng nach granuliertem Knoblauch.

Optisch ist sie täuschend ähnlich und auf Pizza und Brot kann ich sie mir ganz gut vorstellen. Schade nur, dass man mit einem normalen Messer keine hauchdünnen Scheiben hinbekommt. Das fände ich interessanter.

Sonntag, 4. März 2012

Keese Test 4


Kurz und schmerzlos:
Der Sheese "Strong Cheddar" von Bute Island schmeckt mir überhaupt nicht.
Deswegen gibt es auch keine Bilder, weil ich fast nichts damit gemacht habe und ihn jetzt versuche in allen möglichen Gerichten unterzufuschen, damit ich ihn aufbrauche. Gestern auf Veggieburger. Aber ich weiß auch von Anderen, die ihn lecker finden.

Dabei kommt er aus Schottland und ich muss doch prinzipiell alles gut finden was von dort kommt. ;) Pseudopatriotismus ...

Schon alleine beim Öffnen der Packung riecht es sehr sehr merkwürdig. Wenn ich daran denke den in so großen Stücken wie auf dem Produktfoto essen zu müssen, wird mir übel. Ich habe versucht vegane Welsh Rarebits zu machen, aber leider ließ sich der Käse fast gar nicht schmelzen. Es blieben immer Bröckchen zurück.

Eins muss ich zugeben: Über Pizza war er ganz erträglich. Er bliebt zwar in Streuseln liegen, aber der komische Geschmack und Geruch war irgendwie weg. Und Mundgefühlmäßig gabs ein schönes cremiges Erlebnis.

Wahrscheinlich werde ich irgendwann nochmal den Geräucherten probieren, denn die Neugier ist einfach zu groß :).

Vorher freue ich mich darüber, dass ich von einer Freundin eine Lieferung Vegourmet und Co aus dem Vegilicious erwarte. Hier nochmal ein groooßes Dankeschön. Ich überlege schon fieberhaft welche Cookies würdig sind um deinem Einsatz Tribut zu zollen :)


Mittwoch, 18. Januar 2012

Keese Test 3

So, diesmal musste der No-Muh-Chäs Dezent dran glauben. Ich habe gerade festgestellt, das das gleiche Stück Käse vor Weinachten noch 4,99€ gekostet hat. Da haben die aber ziemlich aufgeschlagen würde ich sagen...
Der Keese selbst ist sehr herzhaft, schmeckt super mit Senf auf einem Vollkornbrot. Ich fand ihn fast zu schade (und zu teuer) um ihn zu überbacken.... Aber ich bin froh, dass ich es doch gemacht habe, denn er schmeckt fantastisch!


Ich habe mit dem Keese eine Mac and Cheese Variante gebastelt...

 Veg and Cheese

 Zutaten:
  • Nudeln (ich hatte keine Maccaroni da)
  • Bechamel Sauce + drei EL geriebenen Vegourmet, den man bei der Zubereitung in der Sauce schmelzen lässt
  • Spinat
  • Margarineflöckchen

  1. Die Nudeln nicht ganz durchkochen
  2. Mit der Sauce und aufgetautem Spinat in einer Schüssel mischen
  3. In eine leicht gefettete Auflaufform geben und mit Keese bestreuen und Margarineflöckchen oben drauf geben.
  4. 30 Minuten bei 200° (vorgeheizt) überbacken.


Auf die linke Hälfte habe ich zum Test den Dezent gemacht:

Sieht überbacken so aus:

Von innen schön käsig und "schlotzig" ;)

Fazit: Macht eine super leckere Kruste, wie der Käse aus einem gewissen nicht-europäischen Nachbarland. Sehr herzhaft. Auch überraschend lecker nur so auf Brot. Allerdings finde ich den aktuellen Preis etwas zu heftig!

Jetzt gleich gehts arbeiten und am Nachmittag habe ich die Ehre für einen laktoseintoleranten Freund und mich eine Runde veganes Raclette für die Feier heute abend zu basteln. :) Außerdem probiere ich mal wieder ein neues Rezept aus dem Moschinski-Buch aus.

In den nächsten Tagen muss ich unbedingt dieses Rezept für vegane Leberwurst ausprobieren. Noch so eine Sache wie Mett, die ich in original Format noch nie gemocht habe. Leberwurst habe ich als Kind wirklich gehasst. Ich erwarte, dass mir die vegane Variante mal wieder schmecken wird, genauso wie das vegane Mett.;) Übrigens nach diesem Rezept, nur habe ich noch etwas Rauchsalz dazugegeben.



Donnerstag, 29. Dezember 2011

Keese Test 2

Gestern war es dann so weit und ich habe den Vegourmet Bianco aufgemacht.
Also erstens finde ich, dass er ganz schön komisch riecht. Aber dann.... ohhh. Moment, von vorne:
Die Konsistenz ist wesentlich fester als der Melty!
Da der Melty ja so auf dem Fleck liegen geblieben ist, hab ich den Bianco erstmal gerieben:
Danach habe ich den Keese sowohl unter dem Pizzabelag, als auch darüber verteilt. Und das Ergebnis ist sooo lecker. Der Keese unter dem Belag ist richtig schön zerflossen. Vermutlich weil er da unten ordentlich Feuchtugkeit abbekommen hat. Der Obendrüber wäre vermutlich besser zerflossen, wenn ich die Pizza länger drin gelassen hätte. Zumindest sah es danach aus, aber dann wäre die Veggie-Hälfte meines Mannes jämmerlich verbrannt.

Fazit: Verdammt war das lecker! Könnte gleich wieder eine halbe Pizza davon essen...

Ergänzung: Ich habe den Omni-Mann probieren lassen, und auch wenn er seine Veggie-Pizza liebt, fand er den veganen Käse lecker.

Und nun frage ich mich, warum es den nicht irgendwo hier in einem der Biosupermärkte geben kann? Ist ja schon schwer genug den Cheezly Cheddar zu bekommen. Aber der Vegourmet Bianco ist einfach großartig. Den hätte ich gerne öfter, ohne mit Versandkosten bei Alles Vegetarisch bestellen zu müssen... Mensch, ich will einen Vegilicious oder Veganz hier in der Nähe!

Montag, 12. Dezember 2011

Keese Test 1

Ist das ein fieses Wetter... Kann es nicht endlich schneien, bitte?

Zeit für einen Überlebensvorrat an Sojagranulat und Co. :) Letzte Woche habe ich eine Bestellung bei Alles Vegetarisch abgesetzt. Diesmal sind in meinem Warenkorb auch verschiedene Käsealternativen gelandet, weil ich einfach neugierig war.
  1. No-Muh Melty
  2. Vegourmet Bianco
  3. No-Muh Dezent
  4. Sheese Strong Cheddar
Nummer eins und zwei sollen angeblich besonders gut schmelzen.

Zum No-Muh Melty:
Zuerst habe ich Pizza mit dem Keese belegt... Also das Ergebnis war eher ernüchternd, aber seht selbst:
So sieht der Keese "am Stück" aus.
 Und so "geschmolzen" auf der Pizza...
Geschmacklich war er aber durchaus sehr lecker. Man hatte ein käsiges Gefühl im Mund...irgendwie befriedigend für einen früheren Käseliebhaber wie mich.

Ich habe außerdem noch einen Rest Nudeln mit dem Melty überbacken. Beim Cheezly Cheddar hab ich die Erfahrung gemacht, dass er besser schmilzt, wenn er ein bisschen Feuchtigkeit bekommt, also habe ich den Auflauf mit ein bisschen Sahne begossen. Aber den Melty hat das nicht beeindruckt ;)


Fazit: Schmilzt leider nicht so gut, schmeckt aber lecker und fühlt sich ein bisschen wie Käse im Mund an. Ich brauche ihn nicht unbedingt, für Zwischendurch ist er aber ganz nett.