Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. Oktober 2012

Rohkost-Kürbis-Frühstücksbrei

Ich bin ja morgens eher ein Frühstücksmuffel. Wenn, dann esse ich Porridge oder etwas vergleichsweise breiiges. Seit gestern hat mich wieder das Verlangen nach Rohzeugs erwischt. Warme Sachen liebe ich immer noch über alles. Aber ich fürchte ich brauche gerade einfach Vitamine :) Daher ein schnelles Frühstücksrezept. Ohne Foto, da leider nicht besonders fotogen, dafür aber mit dreifacher "Yummieness"

Rohkost-Kürbis-Frühstücksbrei


  • 1/8 Hokkaido
  • 1 säuerlicher Apfel
  • Zimt und Muskat
  • Saft von 1/2 Orange frisch gepresst
  1. Kürbis und Apfel auf der Gemüsereibe sehr fein reiben und vermengen.
  2. Mit Zimt und Muskat würzen
  3. Mit O-Saft zu einem Brei verrühren und genießen!

Montag, 9. April 2012

Mandarinen-Joghurt-Torte und Osterzopf

Frohe Ostern!
Dieses Wochenende habe ich es geschafft meine Schwiegermutter mit veganem Backwerk nachhaltig zu beeindrucken. Und das obwohl sie mir immer einen Vortrag gehalten hat, dass sie nur mit Butter backen will, wegen dem Geschmack.

Am Tag vorher habe ich die Mandarinen Joghurt Torte aus dem Attila Hildmann Buch vorbereitet und gestern morgen fertig gemacht. In Erinnerung an eine Mandarinen Torte, die ich in 5-facher Ausfertigung gebacken habe, als ich während der Oberstufen Zeit in einer Großküche gearbeitet habe, wurde diese Torte zusätzlich mit Zimt und Zucker bestreut:
Fazit: Total lecker, frisch und fruchtig. Zum längeren Transport nicht unbedingt geeignet. Beim Autofahren rutschen die Mandarinen... Hat sich aber wieder flicken lassen. :)

Nun zum Osterzopf:
Der hat meiner Schwiegermutter Begeisterungsausrufe entlockt. Sie hat sich gar nicht mehr beruhigen können und war vollkommen aus dem Häuschen. Vor allem weil sie so verwundert war, dass er "trotz Margarine und Sojamilch besser schmeckte und schöner aussah als ihr eigener" (ich habe das Beweisstück gesehen :P ).

Das Rezept ist inspiriert von einem uralten Vollkornbackbuch meiner Mutter. Nur habe ich einfach alles "ungesund" gemacht (Vollkorn und Honig weg) und die Flüssigkeit ein bisschen reduziert.


Osterzopf

Zutaten:
(ergibt zwei mittlere oder einen Riesenzopf, ich habe einen meinen Schwiegereltern mitgebracht)

  • 30g frische Hefe
  • 150g Sojamilch 
  • 100g weiche Margarine
  • 100g Zucker
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 3Pauly Ei-Ersatzfertig angerührt
  • abgeriebene Schale von einer Biozitrone
  • 500g Mehl
zum Bestreichen/Bestreuen:
  • 2EL Sojamilch
  • 1EL geschmolzene Margarine
  • Hagelzucker
  1. Ofen auf 50° vorheizen
  2. Milch anwärmen und Hefe darin auflösen.
  3. Ofenausschalten ;)
  4. Margarine, Zucker, Agavendicksaft, Ei-Ersatz und Zitronenschale cremig rühren.
  5. Mehl und Hefemischung abwechseln unterarbeiten, bis ein fester Hefeteig entsteht. Evt. noch etwas mehr Mehl unterarbeiten.
  6. Teig in der Schüssel im warmen Ofen 1 Stunde gehen lassen.
  7. Kurz noch einmal auf der Arbeitsplatte durchkneten, dann Schnüre formen und flechten. Enden unter den Zopf unterkrempeln.
  8. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
  9. Zopf mit Sojamilch-Margarine-Mischung bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
  10. Auf einer der unteren Schienen in den Ofen schieben. Jetzt auf 200° schalten (nicht vorheizen!) und ca. 30 Minuten backen.
  11. Schmeckt leicht warm am Besten, aber auch noch am Tag danach. Mit Marmelade oder Alnatura Zartbitteraufstrich. :)

Montag, 12. September 2011

Süßkartoffeln, Bagel und Restepfanne

Das Wochenende war insgesamt etwas stressig, da ich nach Hause gefahren bin um meine Oma in der Klinik zu besuchen. Außerdem ist meinen Brüdern und mir am Wochenende der elterliche Backofen abgeraucht *räusper*

Zuvor gab es jedoch noch Süßkartoffelpüree mit Pilzen in brauner Sauce und frischem Spinat. Das ganze hatte ich recht schnell zusammengeworfen und es war extrem lecker.
  1. Süßkartoffeln würfeln, anbraten, dann mit Wasser aufgießen und fertig garen.
  2. Pilze in Scheibchen schneiden und in der Pfanne anbraten
  3. In einem Schälchen Braune Sauce mit ungesüßter Sojamilch anrühren, dann zu den Pilzen geben und kurz aufkochen. Abschmecken und beiseite stellen.
  4. Viel Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. 
  5. In der Zwischenzeit die Süßkartoffeln mit einer Gabel zu Püree zerdrücken. Kleine Stückchen sind auch immer nett ;). Mit Sojasauce und Gewürzen abschmecken.
  6. Nun nur noch schnell den Spinat in das kochende Wasser geben nur wenige (!!!) Minuten kochen und dann abgießen und kalt abbrausen. Fertig.


Als ich dann vom Wochenende daheim wieder kam, war natürlich  nichts frühstückstaugliches im Kühlschrank. Da ich montags immer etwas mehr Zeit habe, musste ich erstmal in der Küche werkeln. Es gab Bagel nach dem Rezept aus Basic Baking allerdings statt Butter mit Margarine und das Ei hab ich einfach weggelassen. Das Ergebnis sah dann so aus:

Das ganze habe ich dann zweimal (Frühstück und Mittagsessen) mit Nuss-Paprika-Aufstrich, Cheezly Cheddar, Mandel-Nuss-Tofu und Salat belegt:


Nach soviel Kreativität habe ich dann zum Abendbrot einfach nur ein paar Reste, die ich noch von daheim mitgenommen hatte in die Pfanne gehauen und mit ein bisschen Mandel-Nuß-Tofu, Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln ergänzt. Herausgekommen ist diese Dinkelpfanne mit Gemüse. Das ganze hab ich zum Schluss mit einem halben Päkchen Oatly cremig gemacht und noch ein paar geröstete Sonnenblumenkerne darüber gestreut. Sehr sättigend und lecker.


Anmerkung: Der Omni-Mann meinte dazu "Das ist total lecker, bis auf diese Tofustückchen." Wenn der wüsste wieviel Tofu er schon gegessen hat, ohne es zu bemerken :P Jedenfalls hat er alle Sonnenblumenkerne aus der Pfanne gefuttert, sodass ich keine mehr für meinen Nachschlag hatte.

Dienstag, 6. September 2011

Herzhaftes Frühstück


Schon seit Tagen hatte ich Hunger auf ein richtig herzhaftes, eiweißreiches Frühstück. Am Wochenende hatte ich wegen Proben und einem Auftritt keine Zeit dafür. Aber gestern hatte ich morgens endlich ein bisschen Zeit um was richtig deftiges zu basteln.

Vor einiger Zeit hatte ich schon mal dieses Omelette ausprobiert. Leider ist es beim Klappen zerbrochen und ich hab danach Rühr-Tofu gehabt. Das Rezept war aber gar nicht so schlecht. 

Mit der gleichen Mischung hab ich mich dann diesmal dran gemacht gleich Rühr-Tofu zu machen. Mit Gemüseeinlage und auf einen Toast geschaufelt. Ich hab die Zwiebeln und Pilze zuerst angebraten, das war wahrscheinlich der Fehler. Ich hätte zuerst den Tofu-Mix braten sollen. So ist alles etwas zähflüssig geworden, aber die Konsistenz wie beim Unfall-Rühr-Tofu hab ich nicht hinbekommen. Das Ergebnis war trotzdem extrem schmackhaft :)

Man braucht:
  • 1x das Omelette Rezept, ich habe noch etwas Asant und eine Priese Räuchersalz hinzugefügt
  • eine halbe rote Zwiebel
  • 3 kleine Champignons
  • eine kleine Tomate
  • eine Handvoll frischer Spinat
  • ein halbes Frankfurter Seitanwürstchen von Alnatura
  • eine Scheibe Toast
  • 1/2 Avocado
Wie gesagt werde ich in Zukunft zuerst das Omelette machen, dann zerrupfen (wenn es nicht eh auseinander fällt ;) ). Zwiebeln,Würstchen und Champignons mit anbraten. Alle anderen Zutaten bis auf die Avocado dazu geben und nur kurz anbraten.
Die Avocado in Scheiben schneiden und auf der Toastscheibe verteilen. Dann den Rühr-Tofu darüber geben. Fertig!
  
Nach so einem opulenten Frühstück habe ich mir diesmal nur ein Schälchen meiner Bentobox für die Arbeit gerichtet. Enthalten waren ein Pfirsich, diverse Nüsse und ein Schokopfannekuchen. Der geht im Prinzip auch ganz einfach:

Für zwei Stück (einer lässt sich prima für den nächsten Tag aufheben)
5 EL Mehl
1/2 TL Backpulver
1EL Sojajoghurt Vanille
eine Prise gemahlene Vanille
2 TL Reissirup
und ein Schluck Sojamilch

verrühren und dann einfach zwei Pfannekuchen backen. Mit Schokocreme bestreichen und aufrollen. Man kann die Pfannekuchen hinterher super in mundgerecht Röllchen schneiden (Oben in der Box zu sehen).