Posts mit dem Label Kartoffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kartoffel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Mai 2013

Crêpes mit Lauch-Pilz-Keese-Füllung

Wikipedia: "Eine Crêpe, auch Krepp geschrieben, (bretonisch krampouezhenn, pl. krampouezh) ist eine bretonische Form des Eierkuchens, die in ganz Frankreich ein beliebter Imbiss ist und auch in anderen Ländern zu finden ist."

Eierkuchen? Nen, das geht natürlich auch in vegan. Am Anfang hab ich da sehr viel experimentiert und war mit dem Ergebnis doch nie ganz zufrieden. Selbst die Crêpes die ich mal auf dem Weihnachtsmarkt hier gebacken habe waren so lala im Vergleich zu dem Crêperezept aus dem Veganomicon Seite 77 ;) . Und während ich dieses Rezept hier nicht abschreiben will, da ja Autoren mit Kochbüchern auch Geld mit ihrer Arbeit verdienen sollen, möchte ich das Rezept wärmstens empfehlen.

Was dieses Rezept so anders macht? Es schmeckt tatsächlich "eirig" durch einen Anteil Kichererbsenmehl. Und wenn man den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank stehen lässt, dann reißt auch in der Pfanne nichts auseinander. Außerdem muss man die Pfanne immer schön dünn gefettet halten. Aber dann gibt es perfekte Crêpes:

Zutaten für die Füllung für 2 Personen

  • 2 Kartoffeln
  • 1 Lauchstange
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 TL Gemüsebrühepulver
  • 1/2 Paket Sojasahne
  • 3 Handvoll Wilmersburger
  • Muskat, Salz, Pfeffer

  1. Kartoffeln würfeln, Lauch und Zwiebeln in Ringe schneiden.
  2. Zuerst die Kartoffeln anbraten, dann mit einem kleinen Schluck Wasser und Gemüsebrühepulver ablöschen und gar kochen. Das Wasser sollte verdunstet sein.
  3. Lauch und Zwiebeln dazu geben und mitbraten. 
  4. Sahne dazu gießen, umrühren und abschmecken.
  5. Den Käse unterrühren und die Pfanne vom Herd nehmen.
  6. Füllung auf die Crêpes geben, zusammenrollen und warmstellen.


Ich hatte noch 3 Crêpe übrig. diese habe ich dann mit Wilmersburger und Chorizo von Wheaty gefüllt. Das war auch extrem lecker. Sowohl den Wilmersburger, als auch die Chorizo habe ich auf dem Wochenmarkt in HD-Neuenheim bei dem tollen Stand von your-veggie-place gekauft. Hier gibt es auch einen Bericht über den Stand.
Und nun ein Freudentänzchen für den ersten veganen Wochenmarktstand in HD! :D


Sonntag, 3. Juni 2012

Kartoffelsalat, Kräuterbutter und Kokos Mousse au Chocolat

Zu meinen Lieblingskräutern gehört unter anderem Dill. Irgendwie lässt er mich immer an das Meer, Sommer und Ferien denken. Den letzten Bund habe ich für Kartoffelsalat gekauft, den ich zu einem Omnigrillen mitgebracht habe. Und an dieser Stelle gleich  ein kleiner Tipp bezüglich des Omnigrillens. Wenn ich bei Mega-Fleischessern eingeladen bin, bei denen es auf dem Grill keinen fleischfreien Zentimeter gibt, dann mache ich mir immer Grillgut, das sowieso komplett in Alufolie muss, z.B. Tofu-Gemüsepäkchen.

Kartoffelsalat
  • 1/2 Sack Kartoffeln
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 1EL Apfelessig
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 5 Essiggürkchen
  • 1/2 Bund Dill
  • 1/2 Päkchen Sojasahne (oder andere Pflanzensahne)
  • Salz, Pfeffer
  1. Die Kartoffeln mit Schale kochen und danach lauwarm pellen. In Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Die Zwiebel würfeln und in der Gemüsebrühe mit 1 EL Apfelessig glasig kochen. Den Sud über die Kartoffeln geben und gut vermengen. Auch wenn es am Anfang komisch aussieht. Die Kartoffel saugen den Sud komplett auf. Mann muss sie nur ungefähr eine Stunde lang immer wieder mal umrühren.
  3. Radieschen in Scheiben schneiden, Frühlingszwiebeln in Röllchen, Dill hacken. Die Essiggürkchen in halbe Scheibchen schneiden. Alles zu den Kartoffeln geben. Mit der Sojasahne vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt am besten ein bisschen durchgezogen.

Gestern war ich dann wieder zum Grillen eingeladen. Und ich muss sagen, bei diesen lieben Freunden grille ich immer gerne. Sie essen nur wenig Fleisch und grillen auch Gemüse :) Kein Billigfleisch-Schlachtfest also. Und meine Extrawürstchen haben auch einen Platz gefunden. Ich habe Krätuerbutter und ein Kokos Mousse au Chocolat mitgebracht. Für letzteres habe ich erstmals die neue Kokossahne benutzt.

Kräuterbutter
Am Tag vorher alle Zutaten mit einer Gabel verkneten:
  • 1/2 Packung weiche Alsan
  • 1/2 Bund Dill
  • 2 Knoblauchzehen, gerieben oder klein gehackt
  • Schale von einer unbehandelten Zitrone
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • Salz, Pfeffer zum Abschmecken
und zum süßen Abschluss:


Kokos Mousse au Chocolat
  • 1 Päckchen aufschlagbare Kokossahne
  • 1TL Sahnesteif
  • 1Tafel Gepa Edelbitter Schokolade
  • 1/2 TL Vanille
  • 1EL Agavendicksaft
  • Kokosflocken zum Bestreuen
  1. Schokolade schmelzen
  2. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und im Kühlschrank fest werden lassen.
  3. Lauwarme Schokolade, Vanille und Agavendicksaft unterrühren und in eine Schüssel füllen. 2 Stunden kühl stellen und vor dem Servieren mit Kokosflocken bestreuen.
Die Kokossahne find ich geschmacklich super. Man schmeckt nur ganz dezent Kokos raus. Die wird ein Vorratsregalklassiker :)

Mittwoch, 14. März 2012

Deftiger Krauttopf

Weil der gute Fotoapparat unterwegs ist, und die Fotos von meinem Handy echt bescheiden sind gibts heute einen Post ohne Foto.

Im Kühlschrank waren noch drei Nürnberger von Wheaty und eine Veggie Life Burgerfrikadelle die dringend gegessen werden mussten. Ich habe große Lust auf Kartoffeln mit Sauerkraut gehabt, deshalb habe ich alles kombiniert :) Mal wieder ein "Resteverwertungstopf". Die ansonsten doch recht kompakte Burgerfrikadelle ist richtig schön fleischig aufgekocht. Fast könnte man damit einen Omni ärgern ;)

Zutaten:
  • 1/2 Packung Sauerkraut
  • 4 Kartoffeln
  • 1EL Öl
  • 3 Nürnberger
  • 1 Burgerfrikadelle
  • Salz, Pfeffer, Kümmel
  1. Kartoffeln in Salzwasser garen.
  2. Würstchen und Frikadelle in Stückchen schneiden, beides in einem Topf mit etwas Öl anbraten.
  3. Sauerkraut und einen großen Schluck Wasser dazu geben und 15 Minuten kochen lassen. Ganzen Kümmel nach Belieben dazu geben und mitkochen.
  4. Kartoffeln in Stücke schneiden und unter die Krautwurstmischung geben.
  5. Nochmal 5 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Am liebsten hätte ich ein Bier dazu getrunken, aber so mitten am Tag ist das eher schlecht ;)

Dienstag, 3. Januar 2012

Gestampfte Kartoffeln mit Brokkoli und Röstzwiebeln

Gestern habe ich den gusseisernen Topf mit Kartoffeln befüllt (es passen ungefähr 5 mittelgroße rein). Ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass die Kartoffeln die mein Vater in seinen gusseisernen Töpfen kocht ganz anders schmecken, als das, was ich in den langweiligen WMF-Töpfen zustande bringe. Auch wenn ich mir das nur einbilde :P. Deshalb koche ich auch fast nie Kartoffeln, freue mich aber bei meinen Eltern um so mehr, wenn mein Vater am Wochenende kocht. Eigentlich wollte ich Kartoffeln und Brokkoli mit irgendeiner Sauce essen, aber dann kam alles ganz anders...



Gestampfte Kartoffeln mit Brokkoli und Röstzwiebeln
Zutaten für 2 große Portionen:
  • 5 Kartoffeln
  • 1/2 Brokkoli
  • 1/4 Päckchen Sojasahne
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 5 Zweige Dill
  • Röstzwiebeln
  • Salz, Pfeffer und Muskat zum Abschmecken
  1. Die Kartoffeln mit Wasser bedecken und gar kochen
  2. In der Zwischenzeit den Brokkoli putzen, einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und den Brokkoli kurz kochen. Wenige Minuten reichen aus. Ich hasse verkochten Brokkoli. Danach mit kaltem Wasser abschrecken.
  3. Die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer grob zerstampfen, zurück in den Topf geben und auf warmer, aber ausgeschalteter Herdplatte zuerst Gemüsebrühe, dann Sahne dazugeben und gut vermischen. Würzen, Dill dazu geben und dann Brokkoli und Röstzwiebeln unterheben.
Sehr lecker und sehr sättigend, was mich nicht davon abgehalten hat die zweite Portion am Abend selbst zu essen. Der Omni-Mann hatte mittags in der Kantine gegessen und verlangte daher nur nach "einem Brot". Daraus wurde dann ein Sandwich belegt mit Kidneybohnen-Aufstrich, gebackenem Tofu und Gemüse.

Dienstag, 25. Oktober 2011

Verwunderliche Dinge, Kartoffel-Lauch-Suppe, Salat und Cupcakes

Es geschehen verwunderliche Dinge...

1. Bin ich dieses Jahr Weihnachten der Abfolge nach bei meinen Schwiegereltern.

Die Schwiegermutter begann demletzt schon von ihrem Kasseler zu schwärmen, das sie an Weihnachten machen will... An dieser Stelle schritt ich kurzerhand ein und bot ein 3-4 Gänge Weihnachtsmenü als Weihnachtsgeschenk an. Nach kurzem Überlegen kam dann die Frage vor der ich mich ein bisschen gefürchtet hatte:
"Ist das dann alles vegetarisch?"
Meine Antowort: "Ja, klar! Aber ich verspreche euch, ich bekomm euch alle satt."
Mein Schwiegervater war direkt begeistert (Und ich bin mir sicher er wollte einfach nur mal was neues, anderes essen :P). Die Aussicht nicht kochen zu müssen überzeugte auch meine Schwiegermutter.
Dann kam noch hinterher: "Und was ist, wenn Kind No2 noch mit Ehemann und Zwillingen anrückt?"
Ich: "Kein Problem. Ich bin das ja gewohnt für viele Leute zu kochen. Die werden auch satt"
Dann war das Thema abgeschlossen. Ich hoffe es entscheidet sich niemand um. Ich habe schon so viele tolle Menüideen!!!

2. Ist ja der Omni-Mann in einer Partei aktiv. Und da diese auch auf dem kleinen hübschen Weihnachtsmarkt hier vertreten sein wird war gestern Besprechung. Ich wurde doch tatsächlich gefragt, ob ich nicht auch einen milchfreien Teig zur Crêpebude beisteuern wolle. Und wie! Wenn es darum geht durch Nahrung zu missionieren, dann bin ich dabei. Wie sagt man so schön: Die Veränderung muss von innen kommen.
Dann ist Nußloch wahrscheinlich der erste Ort (abgesehen vom veganen Weihnachtsmarkt) auf dessen Weihnachtsmarkt es vegane Crêpe gibt. :)

Werde demnächst ganz viele Rezepte testen. Einladung zum Testessen werd ich dann noch verschicken :P

Jetzt verschwinde ich mit meinem "Smilchkaffee" in die Küche, ich habe da noch eine englische Reminiszenz an der ich gerade tüftle :)


Zuletzt gekocht:

Kartoffel-Lauch-Suppe
Zutaten:
6 Kartoffel
1 Zwiebel
1 kleine Lauchstange
Gemüsebrühe
Soja Cuisine (schmeckt bestimmt auch gut mit Hafer Cuisine)
Salz, Pfeffer, Muskat, Sojasauce zum Würzen

1. Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden, mit den Zwiebeln kurz anbraten, dann mit Brühe ablöschen und darin gar kochen.
2. Lauchstange in feine Ringe schneiden und kurz anbraten.
3. Alles in den Mixer und mit Brühe und Sojasahne aufgießen.
4. Mit Pfeffer, Muskatnuss und Salz würzen, einen Schuss Sojasauce dazugeben
und genießen :)
 Man beachte die kleine Haiflosse in meinem Schüsselchen. Von außen sieht die Schüssel wie folgt aus :P Eine Hawai-Schüssel.

Außerdem habe ich demletzt einen riesigen Salat mit Dinkel und gebratenen Pilzen verdrückt. Kommentar vom Omni-Mann, als ich mich an den Tisch setzte: "Was willst du denn damit?" -"Essen!" Das war wohl der letzte Sommersalat, denn jetzt ist definitiv Herbst! Juhuu

Zuletzt gebacken:
Pumpkin Chocolate Chip Cupcakes
für die immer kuchenhungrigen M'Oper Kollegen. Rezept aus der Cupcake Bibel.